Skip to content

Was ist ESG-Berichterstattung?

Investoren fordern zunehmend von Unternehmen Informationen in nicht-finanziellen Geschäftsfeldern. Machen Sie sich mit den Grundlagen der ESG-Berichterstattung vertraut und erfahren Sie, welche Arten von Informationen Investoren von Unternehmen verlangen, und wie Sedex Sie dabei unterstützen kann.

Das Interesse der Anleger an Umwelt-, Sozial- und Governance-Leistungen (ESG) hat in den letzten Jahren zugenommen, da die Erwartungen der Öffentlichkeit an Unternehmen, ethischer zu handeln und transparenter zu sein, wachsen.

Die Nachfrage der Anleger nach mehr Informationen über die Geschäftstätigkeit in diesen Bereichen kommt zu einem Zeitpunkt, an dem viele Länder damit beginnen, Gesetze umzusetzen, die dies vorschreiben. Das bedeutet, dass viele Unternehmen neue Berichtspflichten erfüllen müssen.

In einigen Ländern gibt es zwar Gesetze, die die Berichterstattung über verantwortungsvolle Geschäftstätigkeiten vorschreiben, aber nicht alle Unternehmen sind notwendigerweise verpflichtet, diese zu erfüllen, und sie decken möglicherweise nicht die Interessen der Anleger und die Berichterstattung dieser Unternehmen ab.

Das bedeutet, dass verschiedene Investoren und Ratingagenturen (Unternehmen, die Bewertungen basierend auf der Finanzkraft von Unternehmen abgeben) ihre eigenen Kriterien zur Messung der ESG-Leistung entwickelt haben. Dies hat zu einer Fragmentierung geführt, mit vielen verschiedenen Berichtsanforderungen und Standards, die von Unternehmen verlangt werden könnten. Gleichzeitig gibt es viele Überschneidungen zwischen diesen Anforderungen und Standards, was die ESG-Berichterstattung für Unternehmen zu einem komplizierten Bereich macht.

Schaffung standardisierter ESG-Kennzahlen

Im Jahr 2020 haben das Weltwirtschaftsforum und andere Unternehmen[i] 21 ESG-Kernkennzahlen und 34 erweiterte Kennzahlen in vier Bereichen definiert: Governance, Planet, Menschen und Wohlstand. Diese Kennzahlen sollen die ESG-Berichterstattung weltweit standardisieren und den Fortschritt bei der Erreichung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung unterstützen.

Die Kennzahlen sind klar und spezifisch und geben den Unternehmen eine Orientierungshilfe, was sie messen sollen, und ermöglichen es den Anlegern, Unternehmen genauer zu vergleichen. Die Kennzahlen bieten auch einen Rahmen für neue Gesetze, wie z. B. das bevorstehende EU-Gesetz über Menschenrechte und die Sorgfaltspflicht im Umweltbereich, das Unternehmen möglicherweise dazu verpflichten könnte, über ESG-Bereiche zu berichten.

Im Jahr 2021 haben sich 61 große Unternehmen, darunter HP, Mastercard, Nestlé, Sony und Unilever, verpflichtet, anhand der 21 Kennzahlen[ii] zu berichten.

Was müssen Unternehmen im Rahmen der ESG-Berichterstattungsanforderungen messen?

Jede Wertpapierfirma und Ratingagentur misst ESG-Kriterien und -Leistung auf unterschiedliche Weise, weshalb die standardisierten Kennzahlen nützlich sind. Diese Kennzahlen sagen den Unternehmen auch genau, was sie messen und wie sie die Ergebnisse berichten sollen.

Klicken Sie unten auf einen ESG-Bereich, um Beispiele aus den 21 standardisierten Kennzahlen anzuzeigen. Einige Kennzahlen erfordern, dass Unternehmen nur ihre eigene Organisation und ihren Betrieb betrachten, während andere auch einen Blick auf Lieferanten und Lieferketten erfordern.

So bereiten Sie sich auf die ESG-Berichterstattung vor

  • Sprechen Sie mit Ihren Investoren darüber, was Sie wie messen sollen. Sie könnten mit den 21 Standard-ESG-Kennzahlen beginnen. Schauen Sie sich an, was Ihr Unternehmen bereits misst – es ist wahrscheinlich, dass Sie bereits die Leistung und Aktivitäten in mehreren relevanten Bereichen verfolgen und mit geringfügigen Anpassungen anhand einiger dieser Kennzahlen berichten können.
  • Passen Sie Ihre Prozesse für die Erfassung von Informationen über die Abläufe und Lieferketten Ihres Unternehmens an. Beispielsweise müssen Sie möglicherweise mehr Informationen von Lieferanten einholen oder mehr Daten in männliche und weibliche Kategorien aufteilen.
  • Analysieren Sie Ihre Abläufe und Ihre Lieferkette anhand der von Ihnen gesammelten Informationen. Die Sedex-Plattform ermöglicht es Ihnen, Daten aus Ihrer gesamten Lieferkette zu speichern und Standortinformationen, Auditergebnisse und Risikobewertungsdaten zu integrieren, um alles gemeinsam zu analysieren.
  • Nutzen Sie diese Analyse, um die aktuelle Leistung Ihres Unternehmens in ESG-Bereichen zu verstehen und darüber zu berichten, vorrangige verbesserungswürdige Bereiche zu identifizieren und den Fortschritt zu verfolgen.

Wenden Sie sich an Sedex, um zu erfahren, wie wir Sie bei der Messung und Berichterstattung über nichtfinanzielle Geschäftsbereiche unterstützen können.

[i] Der International Business Council des Weltwirtschaftsforums, Ernst & Young, PricewaterhouseCoopers, KPMG und Deloitte haben zusammen die 21 Kern- und 34 erweiterten standardisierten ESG-Kennzahlen definiert. Das vollständige Whitepaper finden Sie hier.

[ii] Eine vollständige Liste dieser Unternehmen finden Sie hier.