Skip to content

Lieferkettenkartierung: So fangen Sie an

Die Kartierung der Lieferkette ist ein wesentlicher Bestandteil einer verantwortungsvollen und nachhaltigen Beschaffung. Was das ist und wie Sie loslegen können, erfahren Sie in unserer hilfreichen Übersicht. 

Was ist Lieferkettenkartierung? 

Die Kartierung Ihrer Lieferkette bedeutet, Informationen über die Lieferanten, Standorte, Betriebe und Arbeitskräfte in Ihrer Lieferkette zu sammeln, um eine detaillierte globale Karte zu erstellen. Diese Informationen können auf einer einzigen Datenplattform gespeichert werden, um die Arbeit zu vereinfachen und eine integrierte Analyse von Arbeitsbedingungen, Managementpraktiken und Risiken in der Lieferkette zu ermöglichen.

Die Erstellung Ihrer Lieferkettenkarte ist keine einmalige Aufgabe– es ist eine fortlaufender Prozess, um ein detailliertes Bild Ihres Liefernetzwerks zu erstellen und zu pflegen. Dieses Bild entwickelt sich weiter, je mehr Informationen Sie erhalten und je nachdem, wie sich Ihr Lieferantenstamm und Ihre Lieferkette verändern.

Warum ist das wichtig? 

Die Kartierung Ihrer Lieferkette hilft Ihrem Unternehmenzu verstehen, wie, wo und von wem Produkte oder Dienstleistungen hergestellt werden. Es ist die Grundlage für den Aufbau eines Risikomanagements, für die Einhaltung der Sorgfaltspflicht in der Lieferkette sowie für nachhaltige Beschaffungsprogramme.

Die Lieferkettenkartierung bringt zahlreiche Vorteile für ein Unternehmen, die weit über die bloße Bereitstellung von Transparenz und die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen hinausgehen. 

Die Vorteile der Lieferkettenkartierung 

  • Schaffen Sie Transparenz und Sichtbarkeit in der Lieferkette. Investoren, Gesetzgeber und Verbraucher erwarten von einem Unternehmen, dass es weiß, wie und wo seine Produkte hergestellt werden.
  • Identifizieren, verstehen und reagieren Sie auf inhärente Risiken in Ihrer Lieferkette, um Ihren Betrieb und Ihre Reputation vor diesen zu schützen. So gibt es in einigen Ländern eine höhere Rate an ausbeuterischen Praktiken wie Kinderarbeit, während in anderen Länder hohe Anforderungen an die Umweltressourcen bestehen. Wenn Sie wissen, wo sich die Lieferanten befinden, können Sie die relevantesten und größten Risiken dort verstehen, wo sie sich befinden, und Ihrem Unternehmen helfen, auf diese Risiken zu reagieren, die Widerstandsfähigkeit zu stärken und nachhaltigere Praktiken in Ihrer Lieferkette zu fördern.  
  • Erfahren Sie, wo Sie Maßnahmen ergreifen müssen, um Probleme anzugehen und Mitarbeiter zu schützen. Mehr Informationen über Lieferanten und Arbeiter ermöglichen es Ihrem Unternehmen, die Auswirkungen von Kaufentscheidungen auf Menschenrechte und Umwelt in Ihrer gesamten Lieferkette zu verstehen.
  • Halten Sie die Gesetze zur Lieferkette ein. Modern Slavery Acts und andere Gesetze verlangen von Unternehmen, dass sie nachweisen, wie sie mit moderner Sklaverei umgehen, auch innerhalb ihrer Lieferketten. Um diese einzuhalten, müssen Unternehmen wissen, wer ihre Lieferanten sind, welche Risiken moderne Sklaverei birgt und welche Maßnahmen ergriffen werden, um diese zu verhindern und zu beheben, wenn sie erkannt wird.
  • Berichten Sie über ESG-Kriterien und gewinnen Sie Investoren. ESG-Daten werden für Anleger immer interessanter, die die potenziellen ökologischen und sozialen Risiken eines Anlagepotenzials verstehen möchten. Die Kartierung der Lieferkette ist ein zentraler Bestandteil eines umfassenden Due-Diligence-Programms, das den Investoren die Gewissheit gibt, dass Ihr Unternehmen seine Lieferkette versteht und einen genauen Überblick über die darin enthaltenen Nachhaltigkeitsrisiken hat.

So kartieren Sie Ihre Lieferkette

Es gibt vier wichtige Schritte im Prozess, um eine Lieferkette zu kartieren.

1. Erfahren Sie , wo sich Ihre Lieferanten und deren Lieferanten befinden, indem Sie mit Ihren Beschaffungsteams zusammenarbeiten, beginnend mit bestehenden Lieferantenlisten.

2. Integrieren Sie Lieferanteninformationen aus verschiedenen Quellen mithilfe einer Tabellenkalkulation oder Datenplattform. Lieferketten können sich schnell ändern; Ein System zur Verwaltung von Lieferantendaten hilft Ihnen, Informationen aktuell zu halten und ermöglicht eine umfassende Datenanalyse.

3. Führen Sie eine erste Risikobewertung durch, die Ihnen hilft, Prioritäten zu setzen, worauf Sie sich bei Ihren nächsten Schritten konzentrieren sollten, z. B. auf eine genauere Untersuchung oder das Ergreifen von Maßnahmen zur Bewältigung von Nachhaltigkeitsproblemen.  

4. Recherchieren Sie Ihre Lieferanten über zusätzliche Tools und Quellen, z. B. Nachrichtenartikel. Sammeln Sie Informationen darüber, was an den Arbeitsplätzen der Zulieferer passiert, und recherchieren Sie die inhärenten Risiken, die mit den Ländern und Sektoren verbunden sind, in denen sie tätig sind.

Weitere Beispiele für Lieferkettenkartierungs-Aufgaben sind die Zusammenarbeit mit Ihren direkten Lieferanten, um Informationen über deren Lieferanten zu sammeln, und die Verwendung öffentlich zugänglicher Import-/Exportdaten, um zu sehen, woher bestimmte Materialien stammen könnten.  

Setzen Sie den Kartierungsrozess fort, während sich Ihre Lieferkette weiterentwickelt – je mehr Informationen Sie haben, desto wertvollere Erkenntnisse gewinnen Sie. Sobald Sie eine gute Vorstellung davon haben, wo sich die Standorte der Top-Lieferanten befinden, schauen Sie sich die Unternehmen an, die sie beliefern, d. h. ihre Lieferanten. Wenn Sie mehrere Großhandelsagenten verwenden, sollten Sie dies zu einem früheren Zeitpunkt in Ihrem Prozess beginnen.

Tipps für den Einstieg 

  • Ermitteln Sie, wer für das Sammeln von Informationen über Lieferanten und deren Speicherung an einem Ort verantwortlich ist. 
     
  • Sprechen Sie mit Stakeholdern aus allen Geschäftsabteilungen, sehen Sie sich die Rechnungen der Lieferanten an und überprüfen Sie die Adressen auf ihren Websites. 
     
  • Verwenden Sie Tools wie den Sedex Selbstbewertungsfragebogen  (SAQ) für Lieferanten und Tools zur Risikovorabprüfung , um Daten und Risikoeinblicke zu sammeln.

Holen Sie sich Hilfe bei der Lieferkettenkartierung

Bei Sedex können wir Ihrem Unternehmen mit unseren Lieferkettenkartierungs-Tools und unserer Nachhaltigkeitsdatenplattform den Einstieg erleichtern. Wir unterstützen mehr als 75.000 Unternehmen in 180 Ländern dabei, nachhaltige Praktiken in ihren Betrieben und Lieferketten voranzutreiben, darunter Reckitt, Molson Coors, Japan Airlines und Unilever.  

Sammeln Sie Informationen über Lieferanten 

Dazu gehört, wo sie sich befinden, welche Aktivitäten an verschiedenen Standorten stattfinden und welche Personen an ihnen arbeiten. Unsere Tools erfassen Daten über die eigenen Standorte von Lieferanten und Unternehmen, die in die Nachhaltigkeitsanalyse und Risikobewertung der Lieferkette einfließen.

Lieferantenbindung und Onboarding 

Die Sedex-Plattform speichert all diese Informationen an einem Ort, um eine interaktive Karte mit Berichten zu erstellen. Sedex Supplier-Mitglieder können ihre Daten auch mit mehreren Kunden gleichzeitig teilen, um Zeit zu sparen und Doppelarbeit zu vermeiden.

Wie können wir Ihrem Unternehmen helfen? 

Fallstudie: DuPont Nutrition 

DuPont Nutrition and Biosciences arbeitet mit Sedex zusammen , um Effizienz zu steigern, die Transparenz zu verbessern und die Geschäftsbeziehungen in ihrer Lieferkette zu pflegen.