Skip to content

SMETA-Audits vs. Inhouse-Audits zur Einhaltung sozialer Standards

Wenn es um ethisches Lieferkettenmanagement geht, stehen Unternehmen vor einer kritischen Entscheidung: Sollen sie ein eigenes internes Auditierungsprogramm entwickeln oder den weltweit anerkannten SMETA-Standard (Sedex Members Ethical Trade Audit) übernehmen? Diese Entscheidung wirkt sich nicht nur auf die Compliance-Kosten aus, sondern auch auf den Marktzugang, das Vertrauen der Stakeholder und die betriebliche Effizienz. Hier erfahren Sie, was Sie wissen müssen, um die richtige Wahl für Ihr Unternehmen zu treffen.

Verstehen Sie Ihre Optionen

SMETA ist eine standardisierte Sozialaudit-Methodik, die von Sedex entwickelt wurde und die Einhaltung von vier Säulen bewertet: Arbeitsnormen, Gesundheit und Sicherheit, Umwelt und Geschäftsethik. Es wird von zugelassenen externen Prüfern durchgeführt und die Ergebnisse können mit mehreren Käufern geteilt werden.

Interne Sozialaudit-Programme sind intern entwickelte und verwaltete Systeme, die Organisationen zur Überwachung ihrer eigenen Compliance- und Risikomanagementprozesse erstellen. Diese werden von internen Teams entworfen und implementiert und bieten eine bessere Anpassung und Kontrolle.

Der Reiz des Alleingangs

Auf den ersten Blick haben Inhouse-Auditing-Programme einen gewissen Reiz. Sie bieten Kontrolle über den Auditprozess und ermöglichen eine Anpassung an spezifische Geschäftsanforderungen. Interne Auditoren verfügen über Kenntnisse der Unternehmensabläufe und -kultur, und Programme können theoretisch eine kontinuierliche Überwachung anstelle regelmäßiger Bewertungen vorsehen.

Für Unternehmen mit hochspezialisierten Abläufen oder einzigartigen regulatorischen Anforderungen scheinen interne Programme Vorteile in Bezug auf Anpassung und Kontrolle zu bieten.

Das Glaubwürdigkeitsproblem 

Branchenexperten weisen darauf hin, dass es bei internen Audits im Wesentlichen darum geht, "die eigenen Hausaufgaben zu machen" – ein grundlegendes Glaubwürdigkeitsproblem, das von den Stakeholdern zunehmend abgelehnt wird. Diese interne Voreingenommenheit untergräbt die Objektivität, die Regulierungsbehörden, Investoren und Geschäftspartner in dem heutigen auf Transparenz ausgerichteten Geschäftsumfeld verlangen.

Die wahre Kostenrealität 

Während Unternehmen davon ausgehen, dass die Durchführung von Audits im eigenen Haus Geld spart, sieht die Realität anders aus. Die Anfangsinvestitionen können zwischen 5.000 und 15.000 GBP für die Systementwicklung und die Schulung des Personals liegen. Aber die wirklichen Kosten sind laufend: Gehälter für qualifizierte Auditoren, Reisekosten (in der Regel 2.000 US-Dollar pro Standort), kontinuierliche Schulungen und Qualitätsmanagementsysteme.

Untersuchungen zeigen , dass interne Audits Hunderttausende von Dollar kosten können, wenn alle indirekten Kosten berechnet werden. Selbst große Unternehmen mit mehreren Einrichtungen stellen fest, dass die kumulativen Kosten für die Aufrechterhaltung qualifizierter interner Revisionsteams oft den Nutzen übersteigen.

Skalierbarkeit und Marktzugangsbarrieren 

Am kritischsten ist vielleicht, dass interne Programme erhebliche Hindernisse für den Marktzugang schaffen. Große Einzelhändler und Marken verlangen zunehmend anerkannte Audits durch Dritte, so dass interne Bewertungen für die Lieferantenqualifizierung unzureichend sind. Der Verwaltungsaufwand für die Verwaltung unterschiedlicher Audit-Anforderungen für verschiedene Kunden wird mit zunehmendem Unternehmenswachstum immer überwältigender.

SMETA: Der strategische Vorteil

Universeller Marktzugang und Anerkennung 

SMETA transformiert die Prüfungslandschaft, indem es universelle Akzeptanz bietet. Mit der Anerkennung durch große Einzelhändler wie Walmart, Target, Amazon, Costco und Whole Foods bietet SMETA sofortigen Zugang zu globalen Lieferketten, die interne Programme einfach nicht liefern können.

Ein einziger SMETA-Auditbericht kann über die Sedex-Plattform mit mehreren Kunden geteilt werden, so dass keine separaten Bewertungen für jede Käuferbeziehung erforderlich sind. Die Lieferanten sind selbst verantwortlich und bezahlen für ihre SMETA-Audits, was den einkaufenden Organisationen im Vergleich zur Finanzierung interner Auditprogramme erhebliche Kosten spart. Der gesamte Auditprozess wird über eine Plattform zentralisiert, wodurch die administrative Komplexität der Verwaltung mehrerer Auditsysteme und -beziehungen entfällt.

Samantha Upham, Senior Sustainability Manager bei DS Smith.
(Quelle: Sedex Case Study)

Unübertroffene Hebelwirkung bei Lieferanten 

SMETA schafft eine gemeinsame Lieferantenverantwortung, die mit internen Programmen nicht mithalten kann. Wenn mehrere Kunden denselben SMETA-Standard verlangen, stehen die Lieferanten unter einheitlichem Druck, ethische Praktiken einzuhalten. Branchenerfahrungen bestätigen , dass Unternehmen wie Costco und Walmart aktiv SMETA 4-Säulen-Audits verlangen und so einen kollektiven Hebel schaffen, der das Lieferantenverhalten weitaus effektiver verändert als isolierte interne Bewertungen.

Gold Standard Qualität und Glaubwürdigkeit 

Nur von Sedex zugelassene Affiliate-Auditgesellschaften können SMETA-Audits durchführen und so gleichbleibende, hohe Qualitätsstandards gewährleisten. Die Methodik basiert auf dem Basiskodex der Ethical Trading Initiative (ETI) und den Konventionen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) und wird regelmäßig aktualisiert , wie z. B. die jüngste Überarbeitung von SMETA 7.0, um sie mit den besten Praktiken auf dem neuesten Stand zu halten.

Sedex stärkt diese Qualität durch sein Audit Quality Programme (AQP), bei dem es "nicht nur darum geht, Kästchen anzukreuzen; es geht darum, das Vertrauen und die Glaubwürdigkeit unserer zugelassenen Prüfungsgesellschaften (AACs) zu stärken. Durch eine rigorose Überwachung Ihrer Leistung gegenüber unseren Einkäufern stellen wir die konsequente Anwendung der SMETA-Standards sicher und zeigen diesbezüglich Transparenz."

Das Programm hat die Anzahl der zugelassenen Prüfungsgesellschaften strategisch reduziert und erfordert eine APSCA-Mitgliedschaft, um sicherzustellen, dass nur die hochkarätigsten Fachleute Bewertungen durchführen.

Schnelle Implementierung und globale Skalierbarkeit 

Die etablierte Infrastruktur von SMETTA bedeutet, dass Unternehmen die Compliance schnell erreichen können, da die Audits innerhalb von Wochen geplant sind und nicht erst in Monaten, die für den Aufbau interner Kapazitäten erforderlich sind. Für globale Aktivitäten bietet SMETA einheitliche Standards in verschiedenen regulatorischen Umgebungen – etwas, das interne Programme in verschiedenen rechtlichen Rahmenbedingungen und kulturellen Kontexten nur schwer erreichen können.

Umfassende Abdeckung ohne Overhead 

SMETA bietet eine umfassende Aufsicht über vier wichtige Säulen: Arbeitsnormen, Gesundheit und Sicherheit, Umwelt und Geschäftsethik. Dieser ganzheitliche Ansatz stellt sicher, dass Unternehmen keine kritischen Bereiche übersehen und gleichzeitig von der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Methodik auf der Grundlage globaler Best Practices profitieren.

Das Schöne liegt darin, diese umfassende Abdeckung zu erreichen, ohne internes Know-how über alle Bereiche hinweg aufrechtzuerhalten. Unternehmen können ihre Ressourcen auf die Implementierung von Verbesserungen konzentrieren, anstatt Audit-Funktionen zu entwickeln und zu pflegen.

Wann können Inhouse-Audits noch gelten? 

Während SMETA für die meisten Situationen die optimale Wahl darstellt, gibt es begrenzte Szenarien, in denen interne Audits SMETA ergänzen (nicht ersetzen) können:

  • Streng klassifizierte Operationen , bei denen der externe Zugriff durch Sicherheitsanforderungen eingeschränkt ist
  • Programme zur kontinuierlichen Verbesserung , die interne Audits zur Echtzeitüberwachung zwischen den SMETA-Zyklen verwenden
  • Spezialisierte Compliance-Bereiche , die nicht von den vier Säulen von SMETA abgedeckt werden

Aber auch in diesen Fällen sollte SMETA die Grundlage für die externe Validierung und die Glaubwürdigkeit der Interessengruppen bilden, wobei interne Programme eine ergänzende Rolle spielen.

Die strategische Wahl 

Für die überwiegende Mehrheit der Unternehmen bietet SMETA eine überzeugende Kombination aus Kosteneffizienz, Marktzugang, Glaubwürdigkeit und betrieblicher Einfachheit, die interne Programme nur schwer erreichen können.  

Wo Transparenz in der Lieferkette unerlässlich ist und die Stakeholder intensiv unter die Lupe genommen werden, bietet SMETA den globalen Standard, der Türen öffnet, Vertrauen schafft und sinnvolle Veränderungen im Lieferantenverhalten vorantreibt. Anstatt in interne Fähigkeiten zu investieren, denen es an Glaubwürdigkeit und Skalierbarkeit mangelt, entscheiden sich zukunftsorientierte Unternehmen für SMETA als Weg zu ethischer Exzellenz und kommerziellem Erfolg.

Bei der Wahl geht es nicht nur um Audits, sondern auch darum, Ihr Unternehmen für den Erfolg in einer Welt zu positionieren, in der anerkannte ethische Standards der Preis für den Eintritt in globale Märkte sind. Mit SMETA wird dieser Preis nicht nur erschwinglich, sondern auch strategisch vorteilhaft.

Sind Sie bereit, die strategischen Vorteile von SMETA zu nutzen?

Setzen Sie sich noch heute mit unserem Team in Verbindung, um zu erfahren, wie SMETA Ihre Auditkosten senken, die Lieferantenhebelwirkung verbessern und die globale Anerkennung bieten kann, die Ihre Stakeholder fordern.