Skip to content

Überbrückung der Lücke: 40 % der nordamerikanischen Beschaffungsleiter ignorieren Nachhaltigkeit immer noch

Eine unabhängige Studie, die von Sedex in Auftrag gegeben wurde, hat einen besorgniserregenden Trend unter den Beschaffungsleitern in den USA und Kanada aufgedeckt. Die Ergebnisse zeigen, dass ein erheblicher Teil Nachhaltigkeitsfaktoren weiterhin übergeht und unterbewertet.

Zu den wichtigsten Ergebnissen unserer in Auftrag gegebenen Umfrage unter 250 leitenden Beschaffungsfachleuten(von Unternehmen, die derzeit nicht mit Sedex arbeiten), gehören:

  • 40 % der nordamerikanischen Beschaffungsleiter geben an, dass Nachhaltigkeitskriterien nicht Teil ihrer beruflichen Entscheidungen sind.
  • Ein Drittel erkennt keine Vorteile, die mit nachhaltigen Praktiken verbunden sind.
  • Ein Drittel erkennt keine Vorteile nachhaltiger Praktiken.
  • Mehr als ein Drittel ist sich der Nachhaltigkeitsgesetzgebung nicht bewusst, die sich auf ihr Unternehmen auswirkt.
  • 50 % geben an, dass Nachhaltigkeit bei Geschäftsentscheidungen eher ein nachträglicher Gedanke oder gar kein Faktorist.

Diese Ergebnisse stehen im scharfen Kontrast zu der hohen Zahl an Nachhaltigkeitsverpflichtungen, -aussagen und -berichten in den Unternehmen:
Beispielsweise erstellen 90 % der Unternehmen der Russell 1000 Group jährliche ESG-Berichte, in denen sie ehrgeizige soziale und ökologische Ziele verfolgen  [1].

Das verdeutlicht eine klare Diskrepanz zwischen den Verpflichtungen auf Unternehmensebene und der gelebten Praxis im Tagesgeschäft.
Trotz intensiver Forderungen von Investoren, Gesetzgebern und Verbrauchern, nachhaltiger zu wirtschaften, bleibt Nachhaltigkeit für viele Beschaffungsabteilungen offensichtlich zweitrangig.

Fehlende Vorteile

Die Studie zeigt, dass sich hartnäckig die Auffassung hält, ESG-Überlegungen seien unvereinbar mit kurzfristigen Beschaffungszielen wie Lieferkontinuität und wettbewerbsfähiger Preisgestaltung – 34 % der Befragten erkennen keine Vorteile nachhaltiger Beschaffung.

Dabei belegen zahlreiche Studien, dass nachhaltige Praktiken und der Geschäftserfolg miteinander verknüpft sind:
Eine aktuelle von Forrester durchgeführte Studie zur wirtschaftlichen Gesamtauswirkung von Sedex hat zum Beispiel eine Kapitalrendite von 372 % durch nachhaltiges Lieferkettenmanagement festgestellt.

63 % der Befragten gaben an, dass die Erreichung von Nachhaltigkeitszielen direkte Auswirkungen auf ihre Leistungsbewertung oder Vergütung hat.

Gleichzeitig zwingt die ständige Bedrohung durch regionale Störungen in Lieferketten Beschaffungsteams mehr denn je dazu, detaillierte Transparenz zu schaffen.

Trotz dieser Vorteile bleibt Nachhaltigkeit im Einkauf oft Randthema:
Nur 28 % geben an, dass Nachhaltigkeit zentraler Bestandteil aller Entscheidungen ist.


Die Risiken übersehen

Die Studie zeigt zudem einen besorgniserregenden Mangel an Bewusstsein bei den Beschaffungsverantwortlichen in Bezug auf die Nachhaltigkeitsgesetzgebung.

37 % dieser Beschaffungsfachleute gaben an, die Nachhaltigkeitsgesetze, die ihr Geschäft betreffen, nicht zu kennen.

Dies ist alarmierend angesichts der Vielzahl an Gesetzen mit konkreten Anforderungen an eine nachhaltige Beschaffung und Sorgfaltspflicht.
Verstöße können schwerwiegende Folgen haben, wie Produktbeschlagnahmungen oder hohe Geldstrafen.

“Diese Ergebnisse sind ein Weckruf für jedes Unternehmen, das es mit seiner sozialen und ökologischen Leistung ernst meint. Unsere Studie unterstreicht die dringende Notwendigkeit für Führungsteams, ESG-Verpflichtungen und operative Ziele neu auszurichten, um nachhaltige Praktiken wirklich in ihren Organisationen zu verankern.

“Auf diese Weise können Unternehmen starke materielle und immaterielle Vorteile erschließen – darunter Effizienzsteigerungen im Lieferkettenmanagement, ein effektiveres ESG-Risikomanagement und eine verbesserte Reputation, die einen langfristigen, nachhaltigen Erfolg unterstützt.”

Maurizio Capuzzo, Chief Marketing Officer, Sedex

Benötigen Sie Unterstützung bei der Umsetzung von Gesetzen zur Nachhaltigkeit der Lieferkette? Das Beratungsteam von Sedex bietet maßgeschneiderte Hilfe, damit Ihr Unternehmen alle Anforderungen sicher erfüllt.

[1] Quelle: Governance & Accountability Institute, 2023

Die Studie wurde im Dezember 2023 mit 250 leitenden Beschaffungsfachleuten in den USA und Kanada von Unternehmen mit einem durchschnittlichen Umsatz von mehr als 5 Milliarden US-Dollar durchgeführt.