
Den Weg zur Nachhaltigkeit ebnen: ARYZTA und Sedex auf dem Kurs zu einer transparenten Lieferkette

Die Herausforderung: Skalierung der Nachhaltigkeit bei 13.000 Lieferanten
ARYZTA, ein weltweit führendes Unternehmen in der internationalen Bäckereibranche mit Niederlassungen in Europa, Asien, Australien und Neuseeland, stand im Jahr 2023 vor einer monumentalen Herausforderung: Mit über 13.000 Lieferanten weltweit musste das Unternehmen einen neuen Verhaltenskodex für Lieferanten einführen und dessen Durchsetzung in seiner gesamten Lieferkette sicherstellen. ARYZTA hatte sich ehrgeizige Ziele gesteckt: Bis 2028 SMETA-Audits an 500 Lieferantenstandorten durchzuführen und bis 2026 eine Transparenz der Lieferkette für bestimmte Lieferanten zu erreichen.
Was auf dem Spiel steht: Über die Einhaltung von Vorschriften hin zum Wettbewerbsvorteil
Für ARYZTA ging es bei der Nachhaltigkeit der Lieferkette nicht nur darum, Kriterien zu erfüllen. Nachhaltige Lieferketten sind für ARYZTA entscheidend für:
- die Erfüllung der Erwartungen von Stakeholdern und Aktionären
- die Unterstützung von fairem Handel und fairen Arbeitspraktiken
- die Achtung der Menschenrechte
- den Schutz der Umwelt
- eine Null-Toleranz-Strategie gegenüber Korruption und Bestechung
Sollten diese Bedenken nicht angegangen werden, kann dies zu Rufschädigung, dem Verlust von Marktanteilen und möglichen rechtlichen Konsequenzen führen.
Die Lösung: Die umfassende Plattform von Sedex
ARYZTA entschied sich aufgrund der weltweit anerkannten Plattform für Sedex. Die Plattform nutzt zuverlässige öffentliche Quellen und bietet kostengünstige Lösungen, die auf die Anforderungen des Compliance-Managements zugeschnitten sind. Als Sedex-Mitglied kann ARYZTA zukünftige Maßnahmen mitgestalten, beispielsweise durch den Beitritt zu einer Expert Advisory Group (EAG).
Sedex stellte die notwendigen Werkzeuge zur Verfügung, um die Einhaltung des ARYZTA-Verhaltenskodex für Lieferanten zu überwachen und effektiv durchzusetzen. Die Plattform ermöglichte es ARYZTA, spezifische KPIs und Ziele pro Kategorie festzulegen und Lieferanten gleichzeitig schrittweise in Sedex einzubinden – ein Prozess, der Zeit erfordert, jedoch zu stetigen Fortschritten führt.
Die Umsetzung: Ein facettenreicher Ansatz
ARYZTA wählte einen strukturierten Ansatz mit Sedex, um seine Herausforderungen zu bewältigen:
1. Lieferantenengagement: Ermutigung von Lieferanten, Sedex beizutreten, sowie die Registrierung aller ARYZTA-Geschäfte auf der Plattform.
2. Risikobewertungen: Durchführung von Risikobewertungen in der Lieferkette mithilfe von Self-Assessment Questionnaires (SAQs) und Durchführung von SMETA-Audits, falls erforderlich.
3. Maßnahmenplan: Identifizierung von Lieferanten und Ländern mit hohem Risiko und anschließende Entwicklung gezielter Minderungspläne nach Ländern und Rohstoffen.
Darüber hinaus nutzte ARYZTA weitere Sedex-Tools und -Dienstleistungen:
- Supplier Engagement Service: Verbesserte Kommunikation mit Lieferanten.
- Beratungsprojekte:
- Benchmarking: Vergleich der verantwortungsvollen Beschaffungspraktiken von ARYZTA mit denen von Mitbewerbern.
- Risikobewertung: Identifizierung von Risiko-Hotspots innerhalb der Lieferkette (direkte und indirekte Lieferanten).
- Überprüfung des Beschwerdemechanismus: Bewertung der Angleichung an internationale Menschenrechtsstandards und Einreichung von Verbesserungsempfehlungen.
- Koordinator für ethischen Handel (ETC): Unterstützung bei der Umsetzung von Beratungsempfehlungen durch das Sammeln von Lieferantendaten über die Plattform.
Herausforderungen meistern: Integration in einer komplexen Organisation
Als großes Unternehmen mit über 30 Niederlassungen weltweit stand ARYZTA bei der Nutzung der Sedex-Plattform vor Herausforderungen bei der Integration. Probleme bei der Strukturierung traten auf, als das Unternehmen daran arbeitete, Lieferantenrisikodaten zu zentralisieren und gleichzeitig die dezentrale Kundenbindung unter der Aufsicht einzelner Geschäftseinheiten aufrechtzuerhalten. Um diese Probleme zu lösen, arbeitete ARYZTA eng mit seinem engagierten Sedex Account Manager zusammen, um Szenarien zu untersuchen, die eine nahtlose Integration ohne Unterbrechung der Kundenbeziehungen gewährleisteten.
Die Ergebnisse: Greifbare Fortschritte bei der Erreichung der Nachhaltigkeitsziele
- ARYZTA hat bedeutende Fortschritte bei seinen Nachhaltigkeitsbemühungen erzielt:
- Abschluss einer weltweiten geografischen und sektoralen Risikobewertung.
- Durchführung von Lieferantenrisikobewertungen auf Grundlage von SAQs und SMETA-Audits.
- Benchmarking der Leistung im Vergleich zu Mitbewerbern.
- Bewertung des Hinweisgebersystems auf Angleichung an internationale Standards.
- Etablierung eines gruppenweiten Risikomappings und eines mehrjährigen Risikominderungsplans für die ARYZTA-Gruppe unter Verwendung von Daten und Berichterstattung der Sedex-Plattform.
Blick in die Zukunft: Auf dem Erfolg aufbauen
Die Reise von ARYZTA mit Sedex ist noch lange nicht zu Ende. Mit Blick auf die Zukunft plant das Unternehmen:
1. Die Anzahl seiner Lieferanten, die in Sedex eingebunden sind, zu erhöhen
2. Durchführung weiterer SMETA-Audits (Ziel sind 200 Standorte bis Ende 2025 und weitere 300 bis 2028)
3. Eine konzernweite Umsetzung des Risikominderungsplans
Durch die Nutzung der umfassenden Tool-Suite und den Dienstleistungen von Sedex konnte ARYZTA erhebliche Fortschritte bei der Verbesserung der Nachhaltigkeit seiner Lieferkette verzeichnen und hat einen Maßstab für verantwortungsvolle Beschaffung im internationalen Bäckereisektor gesetzt.
Transformieren auch Sie Ihre Lieferkette mit Sedex
Sind Sie bereit, die Nachhaltigkeit Ihrer Lieferkette zu verbessern?
Schließen Sie sich Branchenführern wie ARYZTA an, um Transparenz, Compliance und verantwortungsvolle Beschaffung mit Sedex zu fördern. Übernehmen Sie die Kontrolle über die Risiken Ihrer Lieferkette, optimieren Sie Nachhaltigkeitsbemühungen und bauen Sie ein zukunftssicheres, ethisches Unternehmen auf.