Skip to content

Warum die Bewertung von Dienstleistern für die menschenrechtliche Sorgfaltspflicht unerlässlich ist

Die Bedeutung der unternehmerischen Nachhaltigkeit und der menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht war noch nie so groß wie heute. Mit der Zunahme verbindlicher Vorschriften und dem zunehmenden Bewusstsein der Verbraucher stehen Unternehmen mehr denn je unter dem Druck, ethische Praktiken in ihren Lieferketten zu gewährleisten. Ein Bereich, der häufig in die Risikobewertung von Dienstleistern fällt.

Sedex hat es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmen dabei zu helfen, sich in der Komplexität der Ethik der Lieferkette zurechtzufinden. Aus diesem Grund veröffentlichen wir in diesem Jahr einen neuen Fragebogen zur Selbstbewertung (SAQ), der speziell auf Dienstleister zugeschnitten ist. Warum ist die Bewertung dieser Lieferanten so wichtig?

Dienstleister verstehen

Im Gegensatz zu Warenanbietern bieten Dienstleister immaterielle Dienstleistungen anstelle von physischen Produkten an. Diese können von Reinigung und Sicherheit über den Transport von Waren bis hin zur Rekrutierung von Arbeitskräften reichen. Trotz ihrer entscheidenden Rolle im Geschäftsbetrieb wurde die Bewertung der ethischen Praktiken von Dienstleistern in der Vergangenheit von vielen Unternehmen für ethische Handelsprogramme übersehen, die sich tendenziell auf die Lieferanten von Waren für den Wiederverkauf und die Gewinnung von Rohstoffen konzentrierten.

Erfüllung regulatorischer Erwartungen

Die Landschaft der unternehmerischen Nachhaltigkeit und der menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht entwickelt sich rasant weiter. Vorschriften wie die EU-Richtlinie zur unternehmerischen Nachhaltigkeitssorgfaltspflicht (CSDDD) schreiben robuste Systeme zur Verwaltung von Menschenrechts- und Umweltrisiken in der gesamten Wertschöpfungskette vor. Dies gilt auch für Dienstleister, wie in der Richtlinie ausdrücklich dargelegt.

Risikoidentifikation

Viele Dienstleistungssektoren wie Transport, Sicherheit, Reinigung, Gastronomie, Bauwesen, Abfallwirtschaft und die Bereitstellung von Arbeitskräften sind nicht nur für den Geschäftsbetrieb von entscheidender Bedeutung, sondern bergen auch inhärente Risiken. Diese Sektoren sind oft mit gering qualifizierten, arbeitsintensiven Arbeitsverhältnissen, komplexen Unterauftragsvereinbarungen und der Abhängigkeit von Wanderarbeitern verbunden. Die Arbeiter in diesen Branchen sind verschiedenen Formen der Ausbeutung ausgesetzt, darunter Zwangsarbeit, überlange Arbeitszeiten, Lohnverstöße sowie Gesundheits- und Sicherheitsrisiken. Durch die Bewertung von Dienstleistern können Unternehmen diese Risiken aufdecken, proaktive Maßnahmen ergreifen, um sie zu mindern, und ihr Engagement für ethische Lieferkettenpraktiken aufrechterhalten.

Die Rolle des SAQ

Unser neuer SAQ, der in Übereinstimmung mit dem SMETA-Auditrahmen von Sedex entwickelt wurde und seinerseits durch den ETI-Basiskodex, das lokale Recht und die ILO-Konventionen untermauert wird, deckt Schlüsselbereiche wie Arbeitsstandards, Gesundheit und Sicherheit, Geschäftsethik und Umwelt ab. Darüber hinaus enthält es einen Abschnitt über lokale Gemeinschaften, Menschenrechte und Fragen der Lieferkette, der wichtige Themen anspricht, die über den Rahmen von Vor-Ort-Bewertungen hinausgehen.

Maßgeschneiderter, merkmalsbasierter Ansatz

Eines der Hauptmerkmale des Dienstleister-SAQs ist sein merkmalsbasierter Ansatz. Dadurch wird sichergestellt, dass Dienstleistern nur relevante Fragen gestellt werden, die auf Faktoren wie Standort, Art der Arbeit und Unternehmensgröße basieren. Dieser maßgeschneiderte Ansatz rationalisiert den Bewertungsprozess und konzentriert sich auf die spezifischen Risiken, die jedem Dienstleister innewohnen.

Unterstützung und Anleitung

Wir verstehen, dass das Ausfüllen des SAQ für einige Dienstleister ein neuer Prozess sein könnte. Aus diesem Grund haben wir neben jeder Frage detaillierte Erklärungen und Anleitungen beigefügt. Unser Ziel ist es, Dienstleister in die Lage zu versetzen, die Bedeutung ethischer Praktiken zu verstehen und den Bewertungsprozess mit Zuversicht zu durchlaufen.

Wir sind der Meinung, dass die Bewertung von Dienstleistern nicht nur eine Best Practice ist, sondern ein wesentlicher Bestandteil der menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht. Da sich die Vorschriften weiterentwickeln und die Erwartungen der Verbraucher steigen, müssen Unternehmen sicherstellen, dass ethische Standards in ihrer gesamten Wertschöpfungskette eingehalten werden. Mit der bevorstehenden Einführung des Service Provider SAQ bietet Sedex eine Lösung, die Unternehmen dabei unterstützt, diesen Verpflichtungen nachzukommen und positive Veränderungen in der globalen Wertschöpfungskette voranzutreiben.

Sind Sie bereit, Ihre ethischen Standards in der Lieferkette zu stärken und zu erfahren, wie unsere Tools die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben unterstützen können? Wenden Sie sich noch heute an unser Team, um zu erfahren, wie die maßgeschneiderten Lösungen von Sedex zur Bewertung von Dienstleistern Ihrem Unternehmen zugute kommen können.