Xplore Sustainability North America 2024: Wichtige Erkenntnisse in einer kritischen Zeit für ESG in der Lieferkette
Die Veranstaltung Xplore Sustainability North America kehrte mit zwei Tagen voller Diskussionen, Updates, Schulungen und Networking zum Thema Nachhaltigkeit in der Lieferkette nach Chicago zurück. Da sich Unternehmen weiterhin in einem herausfordernden Umfeld aus betrieblichem Druck, neuen Gesetzen und erweiterten Anforderungen der Stakeholder zurechtfinden müssen, bot die Veranstaltung Raum für bedeutende Gespräche.
Die Xplore Sustainability North America, die bereits im dritten Jahr stattfindet, war eine eindrucksvolle Erinnerung daran, wie wichtig es ist, unsere Sedex-Community persönlich zusammenzubringen. Mit über 100 Teilnehmern aus verschiedenen Branchen und Experten spiegelt das Wachstum der Veranstaltung die steigende Nachfrage nach Wissen, Networking und kontextualisierten Anleitungen zur Nachhaltigkeit der Lieferkette wider.
Die persönlichen Veranstaltungen von Sedex bieten einen wichtigen Raum für offene Gespräche über die komplexe Welt der Anforderungen, Herausforderungen und Chancen der Nachhaltigkeit in der Lieferkette. . Die Diskussionen und Erkenntnisse in Chicago bestätigten erneut, dass es keine einfachen Lösungen und keine perfekten Unternehmen gibt – viele Branchen stehen weiterhin vor ähnlichen Herausforderungen.
Sich wohlzufühlen, diese Probleme zu untersuchen und Bedenken offen zu teilen, ist erfrischend, beruhigend und entscheidend für unsere Gemeinschaft. Durch offene Diskussionen, die zu offenen Diskussionen zusammenkommen, schöpfen unsere Teilnehmer Inspiration und Kraft von ihren Kollegen aus den Bereichen unternehmerische Nachhaltigkeit und Beschaffung.
Was wir auf der Xplore gehört haben: Schlüsselthemen in den Diskussionen
Eindeutiger Bedarf an Unterstützung bei der Gesetzgebung angesichts von Komplexität und Unsicherheit
Ein wiederkehrendes Thema in den Gesprächen war der dringende Bedarf von Unternehmen an Unterstützung bei der Navigation durch die komplexe Landschaft der Nachhaltigkeitsgesetzgebung und Compliance. Fristen im Rahmen künftiger Gesetze – wie der CSRD und CSDDD der EU – spielen bei der Geschäftsplanung eine große Rolle, während Unternehmen weiterhin mit den Anforderungen aktiver Gesetze wie dem UFLPA in den USA und dem neuen kanadischen Modern Slavery Act zu kämpfen haben.
Inmitten der wachsenden Unsicherheit darüber, wie zukünftige Gesetze durchgesetzt werden, suchen Beschaffungsleiter und Nachhaltigkeitsexperten nach konkreter Anleitung, wie Compliance praktisch umgesetzt werden kann – und wie man mit begrenzten Ressourcen über mehrere Gesetzesanforderungen hinweg effektiv arbeiten kann.
Wir hörten auch Bedenken, dass Teams zunehmend Ressourcen auf das Verständnis gesetzlicher Anforderungen und die Erstellung von Berichten verwenden müssen, was andere nachhaltigkeitsbezogene Aktivitäten beeinträchtigen könnte.
“Bald wird die ESG-Berichterstattung genauso wichtig werden wie die Finanzberichterstattung.”
Jessica Wollmuth, EY
Sensibilisierung für menschenrechtliche Risiken in heimischen Lieferketten
Durch zunehmende Medienberichterstattung und stärkere Kontrolle der Zulieferindustrien werden sich US-Unternehmen immer bewusster der menschenrechtlichen Risiken in ihren heimischen Lieferketten.
Angesichts der wachsenden Gesetzgebung und steigender Kundenerwartungen besteht ein klares Bewusstsein für die Dringlichkeit, diese Risiken zu identifizieren und anzugehen.

Die neuesten Produktversionen von Sedex und die zukünftige Roadmap
Unsere Community profitierte von Deep-Dive-Sessions zu den neuesten Produktversionen von Sedex: dem Environment SAQ, dem Service Provider SAQ und der SMETA 7.0 Audit-Methodik. Mit umfangreichen Aktualisierungen in SMETA 7.0 diskutierten wir das Potenzial, kritische Dialoge zwischen Einkäufern und Lieferanten zu intensivieren – insbesondere zur Zusammenarbeit bei Themen wie existenzsichernden Löhnen und Rekrutierungsgebühren.
Unsere Mitglieder interessieren sich sehr dafür, welche Weiterentwicklungen Sedex plant.
Die Teilnehmer der Xplore Sustainability erhielten einen Ausblick auf unsere Schwerpunktbereiche für 2025 und konnten zentrale Führungskräfte direkt dazu befragen..
Herausforderungen bei der Verwaltung von Daten- und Reporting-Anforderungen
Die Erfüllung der Berichtspflichten mehrerer Gesetze und nachhaltigkeitsbezogener Anforderungen – einschließlich ESG-Rahmenwerken für Investoren – bleibt eine große Herausforderung.
Die Teilnehmer äußerten Bedenken hinsichtlich ausreichender Ressourcen, der effizienten Verwaltung mehrerer Ziele gleichzeitig, der Sammlung präziser Informationen aus den unteren Ebenen ihrer Lieferketten und der Verwaltung großer Datenmengen, um verwertbare Erkenntnisse zu gewinnen.
“Partnerschaft ist die neue Form der Führung”
HH Global
Die Bedeutung einer sinnvollen Lieferantenbindung
Es wird zunehmend anerkannt, dass eine echte, nachhaltige Zusammenarbeit mit Lieferanten der Schlüssel für eine verantwortungsvolle Beschaffung und Fortschritte in der ESG-Performance ist.
Ohne die aktive Unterstützung ihrer Lieferanten können Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsziele nicht erreichen und gesetzliche Vorgaben wie die EU-CSDDD nicht einhalten.
Der Aufbau starker Beziehungen, die Vereinbarung gemeinsamer Ziele und die Förderung von Initiativen mit Win-Win-Effekten sind entscheidend – sowohl für die kurzfristige Einhaltung gesetzlicher Anforderungen als auch für langfristige Fortschritte in ökologischen und sozialen Bereichen.
Dies spiegelt auch Neuerungen in der SMETA 7.0-Methodik wider, wie etwa die Einführung des Ergebnisses “Collaborative Action Required”.

Der Wert von Gemeinschaft und Zusammenarbeit
Unsere Community aus Beschaffungsexperten, Responsible Sourcing Managern und Nachhaltigkeitsspezialisten zeigt weiterhin großes Interesse an Austausch, Networking und der gemeinsamen Entwicklung von Lösungsansätzen für systemische ESG-Herausforderungen in der Lieferkette.
Sedex-Mitglieder, darunter das Süßwarenunternehmen Ferrara, das Marktaktivierungsunternehmen HH Global und der Anbieter von Inhaltsstoffen Kalsec, tauschten sich über ihre Erfahrungen aus ihren eigenen ESG-Reisen aus – einschließlich eines praktischen Beispiels zur Lieferantenbindung.
Unsere Teilnehmer erhielten praxisnahe Einblicke von der NGO Impactt zu gemeinsamen Maßnahmen gegen Kinderarbeit sowie von der Unternehmensberatung EY darüber, wie Unternehmen mit dem ESG-“Schleudertrauma” umgehen können, dem ihre internen Stakeholder – insbesondere die Geschäftsleitung – zunehmend ausgesetzt sind.
Laila Petrie von der Beratungsfirma 2050 erläuterte ihre Sicht auf neueste Innovationen zur Bewertung von Scope-3-Emissionen, darunter Zertifikate für erneuerbare Energien und Investitionen in Kohlenstoffprojekte.
Die Nichtregierungsorganisation Stronger Together teilte Erkenntnisse und Empfehlungen zum Umgang mit Zwangsarbeit und Rekrutierungsgebühren in globalen Lieferketten.
Jede Sitzung endete mit einer offenen Fragerunde, sodass unsere sehr engagierte Gruppe ihre Fragen direkt an die Experten richten konnte.
“Das Ausmaß, wer für was verantwortlich ist und was es bedeutet, bei diesen verschiedenen Auswirkungen auf der ganzen Welt verantwortlich zu sein, das ist die neue Grenze, wohin wir mit dem Klima gehen müssen.”
Laila Petrie, 2050
Die Xplore Sustainability North America 2024 bot eine wichtige Plattform für sinnvolle Diskussionen, Wissensaustausch und Networking. Die Veranstaltung unterstrich die Bedeutung von Zusammenarbeit, kontinuierlicher Verbesserung und der Notwendigkeit robuster Unterstützungssysteme, um die Komplexität der Nachhaltigkeit der Lieferkette zu bewältigen.
Mit Blick auf die Zukunft werden die Erkenntnisse und Verbindungen, die bei persönlichen Veranstaltungen wie dieser geknüpft werden, den Fortschritt und die Innovation im Bereich der Nachhaltigkeit der Lieferkette weiter vorantreiben. Wir freuen uns darauf, die Auswirkungen dieser Diskussionen und das weitere Wachstum der Sedex-Community zu verfolgen.
Erfahren Sie mehr über unsere Community.