
Save The Duck stärkt Transparenz in der Lieferkette und Nachhaltigkeitsstrategie dank Sedex
Save The Duck, eine italienische Oberbekleidungs- und Lifestyle-Marke und ein Pionier in Sachen tierversuchsfreier Mode, hat dank der Sedex-Plattform seinen Ansatz zur Sorgfaltspflicht umgestellt.
Durch Bewertungsinstrumente, Audits und Programme zur Lieferantenbindung hat das Unternehmen seine Nachhaltigkeitsstrategie gestärkt, die Transparenz der Lieferkette verbessert und innovative Initiativen wie den Digital Product Passport gestartet.
Die Herausforderung
Save The Duck wurde mit einer klaren Mission gegründet: tierversuchsfreie Produkte ohne Federn, Fell oder andere tierische Materialien zu entwickeln und ein Geschäftsmodell zu entwickeln, das hohe Standards in Bezug auf soziale und ökologische Auswirkungen verfolgt. Mit dem internationalen Wachstum wurde das Lieferkettenmanagement jedoch immer komplexer.
Wichtige Probleme, die angegangen werden müssen:
Regulatorische und Marktinnovation: Vorbereitung der Einführung des digitalen Produktpasses (DPP), der eine vollständige Rückverfolgbarkeit von Materialien und Prozessen erfordert.
Fragmentierte Informationen: Das Fehlen einer einzigen Plattform führte dazu, dass Sozial- und Umweltdaten uneinheitlich gesammelt wurden, was die Integration in Entscheidungsprozesse erschwerte.
Transparenz gegenüber den Kunden: Zusätzlich zu den Zertifizierungen durch Dritte müssen konkrete Nachweise für die soziale und ökologische Verantwortung erbracht werden.
Management von Menschen- und Umweltrisiken: Gewährleistung der Achtung der Arbeitnehmerrechte und ethischen Standards in der gesamten Lieferkette.
Die Lösung: Sedex als strategischer Partner
Um diesen Herausforderungen zu begegnen, hat Save The Duck über Sedex einen strukturierten und skalierbaren Ansatz gewählt, der in seine eigenen Unternehmensstandards wie den Code of Interdependence, dieP roduct Restricted Substances List (PRSL) und den Material Selection Standard integriert ist:
- Onboarding und SAQ: Tier-1-Lieferanten wurden auf der Sedex-Plattform registriert und füllten den Selbstbewertungsfragebogen aus, der wichtige Daten zu Arbeitsbedingungen, Menschenrechten und Umweltauswirkungen enthielt.
- SMETA-Prüfung: Unabhängige Audits, die durchgeführt werden, um reale Risiken zu bewerten und Verbesserungspläne mit den Lieferanten zu definieren.
- Verhaltenskodex für Lieferanten: Integriert in Verträge, im Einklang mit den ILO-Konventionen und den UN-Richtlinien zu Menschenrechten.
- Risikoanalyse: Bewertung auf der Grundlage von Sedex-Indikatoren, nützlich für die Kartierung geografischer und sektoraler Fragen.
- Digitaler Produktpass: Die mit Sedex gesammelten Informationen und Daten werden verwendet, um die DPPs der Save The Duck-Produkte zu erstellen, die dem Kunden Transparenz über die Herkunft der Materialien, die Produktionsprozesse und die ethischen Standards garantieren.
Die Ergebnisse
Dank der Partnerschaft mit Sedex hat Save The Duck erhebliche Fortschritte erzielt:
- Erhöhte Transparenz und Abdeckung: Beispiellose Transparenz der Lieferkette sowie der sozialen und ökologischen Risiken: Im Jahr 2024 wurden 32 Audits bei 41 Tier-1-Lieferanten durchgeführt, die fast alle Ausgaben der Marken Save The Duck und Pro-Tech (und 3 Lieferanten für Ganesh) abdeckten.
- Transparenz und Rechenschaftspflicht: Im Jahr 2024 wurden keine Fälle von Zwangsarbeit festgestellt; Alle Tier-2-Lieferanten wurden als "akzeptabel" bewertet.
- Reiferer Dialog mit den Lieferanten: Sedex-Daten und SMETA-Audits erleichterten das konstruktive Engagement, von der einfachen Kontrolle zur Zusammenarbeit für eine kontinuierliche Verbesserung.
- Integration von Nachhaltigkeit: Lieferkettendaten sind heute ein integraler Bestandteil der Umwelt-, Sozial- und Governance-Strategien des Unternehmens.
- Digitaler Produktpass: Save The Duck gehört zu den ersten italienischen Marken, die das DPP integriert haben und den Kunden ein transparentes und glaubwürdiges Rückverfolgbarkeitstool bieten.
- Organisatorische Effizienz: Schlankere und konsistentere Prozesse, wodurch Doppelarbeit reduziert und die Datenqualität erhöht wird.
Was hat diesen Erfolg möglich gemacht?
- Etablierte Plattform: Das Sedex-Ökosystem, das bereits Tausenden von globalen Anbietern bekannt ist, hat die Adoptionsbarrieren gesenkt und eine gemeinsame Sprache mit den Anbietern geschaffen.
- Risikobasierter Ansatz: Gezielte Prüfungen auf Tier 1 und Tier 2, um die Ressourcen dort zu konzentrieren, wo die Risiken am höchsten sind.
- Integration in die Unternehmenspolitik: Der Kodex der Interdependenz und die internen Standards haben das von den Partnern geforderte Engagement verstärkt.
- Innovation und Transparenz: Die Verwendung von Sedex-Daten für den Digital Product Passport stärkte die Reputation und das Vertrauen der Kunden in die Marke.
"Sedex hat es uns ermöglicht, das Supply Chain Management transparenter und strukturierter zu gestalten. Wir haben einen klareren Blick auf die Risiken, die mit einzelnen Lieferanten verbunden sind, aber auch ein größeres Bewusstsein für ihre Reife und ihr Wissen über die sozialen und ökologischen Fragen im Zusammenhang mit der Nachhaltigkeit."
Aurelia Saggioro, Spezialistin für Nachhaltigkeit, Save The Duck
Die nächsten Schritte:
Save The Duck will seinen Weg zu nachhaltigem Wachstum mit gezielten Maßnahmen fortsetzen:
- Weiten Sie SMETA-Audits auf eine größere Anzahl von Lieferanten und Produktionsstandorten aus.
- Nutzen Sie die Sedex-Trendanalysen , um den Fortschritt im Laufe der Zeit zu überwachen.
Welchen Rat hat Save The Duck für andere Unternehmen?
"Sobald Sie Ihre Lieferkette abgebildet haben, würde ich empfehlen, die Lieferanten nicht einfach nur um das Ausfüllen eines Fragebogens zur Selbsteinschätzung zu bitten, sondern es ist wichtig, mit einer tiefergehenden Überwachung fortzufahren, indem Sie ein SMETA-Auditprogramm implementieren, das direkt an den Produktionsstandorten durchgeführt wird."
Aurelia Saggioro, Spezialistin für Nachhaltigkeit, Save The Duck
- Beginnen Sie mit einer etablierten Plattform mit bestehenden Lieferanten-Ökosystemen – die Reibungsverluste bei der Implementierung sinken erheblich, wenn Lieferanten das Framework und den Bewertungsansatz bereits verstehen.
- Verteilen Sie Ressourcen auf der Grundlage des Risikos, sodass die Investitionen auf die Wirkung ausgerichtet sind.
- Integrieren Sie HRDD in die Geschäftspraktiken, nicht als parallelen Nachhaltigkeitspfad.
- Legen Sie klare Compliance-Ziele fest und messen Sie den Fortschritt, um die Rechenschaftspflicht zu fördern und die Kommunikation mit den Stakeholdern zu ermöglichen.
Sind Sie bereit, Ihre Lieferkette zu transformieren?
Save The Duck hat sich für Sedex entschieden, um die Überwachung sozialer und ökologischer Risiken in seiner globalen Lieferkette zu verbessern.
Sind Sie bereit, das Gleiche in Ihrem Unternehmen zu tun? Wenden Sie sich noch heute an unser Team , um zu erfahren, wie unsere Lösung Ihr Compliance-Programm beschleunigen und gleichzeitig strategische Lieferantenpartnerschaften aufbauen kann.