Skip to content

Mölnlycke Health Care: Nutzung skalierbarer Tools für ein globales ESG-Risikomanagement der Lieferkette

Mölnlycke ist ein weltweit führendes Medizintechnikunternehmen, das sich auf nachhaltige Lösungen für Wundversorgung und chirurgische Eingriffe spezialisiert hat. Die Produkte und Lösungen von Mölnlycke werden täglich von Krankenhäusern, Gesundheitsdienstleistern und Patienten in über 100 Ländern weltweit eingesetzt.

Mölnlycke arbeitet an der Umgestaltung seines Unternehmens, um ein globaler Vorreiter im Bereich nachhaltiger Gesundheitsversorgung zu werden. Nachhaltigkeit ist eine strategische Priorität, und das Unternehmen erkennt seine Fähigkeit als globaler Einkäufer an, das ökologische und soziale Verhalten in seiner Lieferkette positiv zu beeinflussen. Mölnlycke ist Unterzeichner des UN Global Compact und strebt an, spätestens 2050 Netto-Null zu erreichen, wobei seine kurzfristigen Klimaschutzziele im Jahr 2024 von der Science Based Target Initiative validiert werden. Die Zusammenarbeit mit Lieferanten ist entscheidend, um die Nachhaltigkeitsziele von Mölnlycke zu erreichen.

Mölnlycke entschied sich für die Zusammenarbeit mit Sedex, um die umfangreichen Ressourcen und die Tools von Sedex für die Nachhaltigkeit seiner Lieferkette zu nutzen. Dazu gehören insbesondere die Sedex-Plattform für den Austausch von Lieferkettendaten und Bewertungsergebnissen sowie die etablierte risikobasierte Methodik von Sedex zur Bewältigung der Komplexität von Nachhaltigkeitsfragen in einer internationalen Lieferkette.

Obwohl Mölnlycke erst seit einem Jahr mit Sedex zusammenarbeitet, hat die Partnerschaft bereits erhebliche Fortschritte ermöglicht:

  • Risikobewertung: Mit den Risikobewertungstools von Sedex führte Mölnlycke ein gründliches ESG-Risiko-Screening seiner Lieferantenbasis bei rund 16.000 Lieferanten in 80 Ländern durch. Dabei ging es darum, Lieferanten in sozial oder ökologisch hochriskanten Kontexten, basierend auf Beschaffungsländern und -sektoren, zu identifizieren.
  • Prüfungsprogramm: Auf Grundlage dieser Erkenntnisse aus der Risikobewertung konnte Mölnlycke eine Strategie für die Auditierung derjenigen Lieferanten zu entwickeln, die als potenziell hohen Nachhaltigkeitsrisiken ausgesetzt identifiziert wurden. Diese Strategie ist entscheidend für ein proaktives Risikomanagement und die Förderung von Verbesserungen der Nachhaltigkeitspraktiken.

In der nächsten Phase seines Programms wird Mölnlycke geeignete Tools und Praktiken für Lieferanten untersuchen, die einem mittleren oder niedrigen Risiko ausgesetzt sind, und das Auditprogramm für Lieferanten in Kontexten mit höherem Risiko durchführen. Das Mölnlycke-Team wird sich zudem mit der besten Möglichkeit befassen, nachhaltigkeitsbezogene Daten über die direkten Lieferanten hinaus zu erfassen, indem es einen Blick auf die vorgelagerten Bereiche der Lieferkette wirft, um mehr Transparenz zu schaffen.

Die Zusammenarbeit von Mölnlycke mit Sedex ist ein Beispiel dafür, wie strategische Partnerschaften nachhaltige Beschaffungspraktiken verbessern können. Durch die Tools und die Unterstützung von Sedex stärkt Mölnlycke sein Risikomanagement in der Lieferkette und unterstützt seine bestehenden Bemühungen zur Anpassung an globale Nachhaltigkeitsstandards und -gesetze.

Da Mölnlycke immer größere Datenvolumen aus den Tiefen seiner Lieferkette bezieht, wird das Unternehmen diese Erkenntnisse weiterhin für eine zunehmend effektivere und genauere Entscheidungsfindung nutzen, um seine Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Sind Sie bereit, die Nachhaltigkeit Ihrer Lieferkette zu verbessern?

Schließen Sie sich Branchenführern wie Mölnlycke an, um zusammen mit Sedex Transparenz, Compliance und verantwortungsvolle Beschaffung zu fördern. Übernehmen Sie die Kontrolle über die Risiken Ihrer Lieferkette, optimieren Sie Nachhaltigkeitsbemühungen und bauen Sie ein zukunftssicheres, ethisches Unternehmen auf.