Skip to content

Mediq: Optimierung der globalen ESG-Bewertung von Lieferanten mit Sedex

Mediq, ein führender Anbieter von Lösungen für das Gesundheitswesen, hat durch seine Partnerschaft mit Sedex seinen Ansatz zur Nachhaltigkeit der Lieferkette verändert. Durch die Nutzung der Plattform und der Risikobewertungstools von Sedex hat Mediq:

  • Nutzung datengestützter Erkenntnisse, um Lieferanten mit hohem Risiko zu priorisieren und potenzielle ESG-Verstöße zu mindern.
  • Sofortiger Zugriff auf ESG-Daten für 20 % der Lieferanten und Beschleunigung der Risikobewertung.
  • Kürzere Zeit für die Erfassung von Lieferantendaten, sodass sich die Teams auf strategische ESG-Initiativen konzentrieren können.
  • Verbesserte Einhaltung der ILO-Standards und Menschenrechtsprotokolle.
  • Erhöhte Lieferantenbindung, was zu verbesserten Rücklaufquoten bei SAQs führt.

Situation: Stärkung der Transparenz in einer komplexen Lieferkette

Mediq ist in ganz Europa tätig und liefert wichtige Gesundheitsprodukte über ein vielfältiges Netzwerk von 2.000+ Lieferanten. Mit einem kontinuierlichen Engagement für Nachhaltigkeit sucht Mediq kontinuierlich nach Möglichkeiten, die ESG-Transparenz und die Verantwortlichkeit der Lieferanten zu verbessern. Zu den wichtigsten Schwerpunkten gehörten:

  • Bewältigung der Komplexität: Das Management von ESG-Risiken über mehrere Regionen und Branchen hinweg erforderte einen strukturierten Ansatz, um einheitliche Standards zu gewährleisten.
  • Maximierung der Ressourcen: Um die internen ESG-Bemühungen zu optimieren, suchte Mediq nach einer skalierbaren Lösung, um die Nachhaltigkeitspraktiken der Lieferanten effizient zu verfolgen und zu überwachen.
  • Sicherstellung der Compliance: Die Ausrichtung der Lieferantenaktivitäten an den strengen Verhaltenskodex für Lieferanten von Mediq, der auf ILO- und Menschenrechtsstandards basiert, blieb eine wichtige Priorität.

Um seine ESG-Strategie weiter zu stärken und Lieferanten proaktiv einzubinden, suchte Mediq nach einem innovativen, datengesteuerten Ansatz, um die Transparenz und Risikominderung zu verbessern.

Auswirkungen: Förderung des ESG-Managements mit skalierbaren Lösungen 

Vor der Partnerschaft mit Sedex hatte Mediq ein starkes Engagement für ESG, erkannte aber die Möglichkeit, seine Prozesse zu rationalisieren. Durch die Verfeinerung seines Ansatzes zielte Mediq darauf ab:

1. Verbessern Sie die Transparenz der ESG-Risiken von Lieferanten, wie z. B. Arbeitsrechtsverletzungen oder Umweltschäden, und sorgen Sie so für eine verantwortungsvollere Lieferkette.

2. Steigern Sie die Effizienz und ermöglichen Sie eine schnellere Entscheidungsfindung und Lieferantenbindung. So kann sich das Team auf strategischere ESG-Initiativen konzentrieren.

3. Erstellen Sie ein zentrales Datenrepository, das die Datenerfassung rationalisiert, um verbesserungswürdige Bereiche leichter zu identifizieren und die Zusammenarbeit mit Lieferanten zu fördern. Beschleunigung des Fortschritts bei der Erreichung ihrer ESG-Ziele.

Diese Möglichkeiten verdeutlichten das Potenzial von Mediq, seinen Ruf und seine betriebliche Effizienz zu verbessern, was die Bedeutung einer robusten und skalierbaren Lösung unterstreicht.

Um seine Ziele zu erreichen, integrierte Mediq die Tool-Suite von Sedex in seine Beschaffungs- und ESG-Workflows:

  • Sedex-Plattform: Sofortiger Zugriff auf bereits vorhandene ESG-Daten von Lieferanten, um Erstbewertungen zu rationalisieren.
  • Risikobasierte Priorisierung: Die Risikobewertungstools von Sedex ermöglichten es Mediq, sich auf Lieferanten mit hohem Risiko zu konzentrieren und ein proaktives Compliance-Management zu gewährleisten.
  • Ethical Trade Coordinator (ETC) Service: Verbesserte Lieferantenbindung und deutlich höhere SAQ-Abschlussraten, wodurch Verzögerungen beim Onboarding reduziert wurden.
  • Audit-Validierung: Durch den Abgleich der SAQ-Antworten mit den Ergebnissen der SMETA-Prüfung sorgte Mediq für eine höhere Genauigkeit in der ESG-Berichterstattung und identifizierte Bereiche, in denen Korrekturmaßnahmen erforderlich waren.

Durch die Umstellung von einem reaktiven Ansatz auf eine proaktive, datengesteuerte ESG-Strategie hat Mediq seine Fähigkeit, Lieferanten-Compliance- und Nachhaltigkeitsrisiken zu managen, erheblich verbessert.

Die Partnerschaft von Mediq mit Sedex hat zu greifbaren Ergebnissen geführt und den Fortschritt bei der Erreichung seiner ESG-Ziele vorangetrieben:

  • Verbessertes Risikomanagement: Die Vorabbewertung von ESG-Risiken bei Hunderten von Lieferanten ermöglichte es Mediq, in Bereichen mit hohem Risiko sofort und gezielt Maßnahmen zu ergreifen.
  • Erhöhte betriebliche Effizienz: Die automatisierte Datenerfassung sparte viel Zeit und ermöglichte es den ESG-Teams, sich auf hochwertige strategische Initiativen zu konzentrieren.
  • Verbesserung der Lieferantenleistung: Lieferanten, die die Sedex-Plattform nutzen, haben ihre ESG-Compliance- und Managementkontrollen im Laufe der Zeit verbessert.
  • Datengestützte Entscheidungsfindung: Mediq nutzte die Erkenntnisse von Sedex und implementierte gezielte Verbesserungspläne, um die Umweltbelastung zu reduzieren und ethische Beschaffungspraktiken zu stärken.

Die Führungsrolle von Mediq unterstreicht den Wert der Zusammenarbeit für den ESG-Erfolg:

"Unsere Fähigkeit, effektiver mit Lieferanten zusammenzuarbeiten, hat sich verändert. Sedex ermöglicht es uns, nicht nur Risiken zu identifizieren, sondern auch mit unseren Lieferanten zusammenzuarbeiten, um sie proaktiv anzugehen. Diese Partnerschaft ist von zentraler Bedeutung für unsere Mission, ethische Produktion und Nachhaltigkeit in unserer gesamten Lieferkette zu gewährleisten."

Direktor für Sourcing Excellence, Mediq

"Bei der Zusammenarbeit geht es nicht nur um Compliance, sondern auch um die Schaffung gemeinsamer Werte. Durch die Zusammenarbeit mit Sedex und unseren Lieferanten fördern wir Verbesserungen, von denen alle in der Wertschöpfungskette profitieren. So treiben wir sinnvolle Veränderungen voran."

Renee Schlüter, ESG-Managerin bei Mediq

Die Zusammenarbeit von Mediq mit Sedex ist ein Beispiel für die Stärke einer strategischen Partnerschaft bei der Bewältigung komplexer ESG-Herausforderungen. Durch die Kombination innovativer Tools, skalierbarer Methoden und des Engagements für Zusammenarbeit hat Mediq seine Supply-Chain-Praktiken transformiert.

"Die Ergebnisse unterstreichen die Wirksamkeit des Sedex-Ansatzes sowie das proaktive Engagement von Mediq für nachhaltige Beschaffungspraktiken: verbesserte Transparenz, Zeitersparnis, Risikominderung und stärkere Lieferantenbeziehungen. Diese Reise zeigt, wie Unternehmen ESG-Exzellenz erreichen und gleichzeitig einen sinnvollen Wandel in der gesamten Wertschöpfungskette fördern können."

Erfahren Sie, wie Sedex globalen Unternehmen wie Mediq hilft, Transparenz zu gewinnen, die Compliance zu verbessern und sinnvolle Nachhaltigkeitsverbesserungen in komplexen Lieferketten voranzutreiben.

Kontaktieren Sie unser Team noch heute , um eine auf Ihre Branche zugeschnittene Demo anzufordern.