Skip to content

EUDR 101: Was Sie über das neue europäische Entwaldungsgesetz wissen müssen

Die Entwaldungsverordnung der Europäischen Union (EUDR) ist ein bahnbrechendes Gesetz, das darauf abzielt, die Entwaldung einzudämmen und nachhaltige Praktiken in globalen Lieferketten zu fördern. Es verbietet die Einfuhr, den Verkauf oder die Ausfuhr bestimmter Rohstoffe und ihrer Derivate innerhalb der EU, es sei denn, sie wurden nachweislich ohne Entwaldung gewonnen.

Die EUDR gilt für sieben Hauptrohstoffe und deren Folgeprodukte:

1. Holz und Holzerzeugnisse

2. Palmöl

3. Soja

4. Kaffee

5. Kakao

6. Gummi

7. Rinder (Rindfleisch und Leder)

Zeitplan für die Umsetzung

Update: Mit Wirkung zum 15. November 2024 hat sich die EU darauf geeinigt, die Umsetzung der EUDR um ein Jahr zu verschieben. Die neuen Compliance-Fristen sind:

– Große Unternehmen: 30. Dezember 2025

KMU: 30. Juni 2026

Die EUDR definiert Unternehmensgrößen wie folgt:

  • Große und mittlere Unternehmen sind Unternehmen, die zwei oder mehr dieser Schwellenwerte überschreiten:
    • Mehr als 50 MitarbeiterÜber 10 Millionen Euro Umsatz
    • Über 5 Mio. € Bilanz
  • Klein- und Kleinstunternehmen (KMU) sind Unternehmen, die mindestens zwei der oben genannten Schwellenwerte unterschreiten

Kernanforderungen

  • Entwaldungsfrei: Produkte dürfen nach dem 31. Dezember 2020 nicht mehr zur Entwaldung oder Waldschädigung beitragen.
  • Legale Produktion: Die Rohstoffe müssen in Übereinstimmung mit den einschlägigen Gesetzen des Herkunftslandes hergestellt werden.
  • Sorgfaltspflichtserklärung: Unternehmen müssen eine Erklärung abgeben, aus der hervorgeht, dass das Risiko einer Nichteinhaltung als nicht mehr als vernachlässigbar eingeschätzt wird.

Sorgfaltspflichten

Unternehmen sind verpflichtet:

  • Detaillierte Informationen über ihre Lieferketten zu erfassen
  • Risiken einer Nichteinhaltung zu bewerten und geeignete Maßnahmen zu deren Minderung zu ergreifen
  • Alle relevanten Unterlagen mindestens fünf Jahre lang aufzubewahren
  • Vor dem Inverkehrbringen ihrer Produkte eine Sorgfaltspflichtserklärung abzugeben

Implikationen für Unternehmen

  • Verbesserte Transparenz der Lieferkette
  • Potenzieller Bedarf an neuen Rückverfolgbarkeitssystemen
  • Erhöhte Compliance-Kosten
  • Risiko von Strafen bei Nichteinhaltung (bis zu 4 % des EU-Umsatzes)

Blick in die Zukunft

Die EUDR stellt eine bedeutende Veränderung der globalen Handelspraktiken dar, die darauf abzielt, die Auswirkungen der EU auf die weltweite Entwaldung zu verringern. Da das Datum der Umsetzung näher rückt, müssen Unternehmen jetzt damit beginnen, sich darauf vorzubereiten, die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen und zu nachhaltigeren, entwaldungsfreien Lieferketten beizutragen.

Wenden Sie sich an unser Team, um herauszufinden, wie Sedex Ihnen helfen kann, Ihre Lieferkette auf die EUDR-Konformität vorzubereiten.

Quelle: https://environment.ec.europa.eu/topics/forests/deforestation/regulation-deforestation-free-products_en