Skip to content

10 Schritte zur Verbesserung der Transparenz der Lieferkette für eine nachhaltige und verantwortungsvolle Beschaffung in der Fertigung

In der heutigen vernetzten Welt ist verantwortungsvolle Beschaffung nicht nur ein Bestreben, sondern eine geschäftliche Notwendigkeit. Als Hersteller haben Sie die Macht, eine Lieferkette zu gestalten, die nicht nur die Anforderungen der Verbraucher erfüllt, sondern auch die höchsten Standards in Bezug auf Ethik und Nachhaltigkeit einhält.

Wir bei Sedex wissen, dass es eine Herausforderung sein kann, echte Transparenz in einer komplexen, globalen Lieferkette zu erreichen. Aber wir wissen auch, dass es mit dem richtigen Ansatz und den richtigen Tools durchaus möglich ist.

Sind Sie bereit, Ihre Lieferkette in ein Modell der Transparenz und Verantwortung zu verwandeln? Wir haben 10 praktische Schritte entwickelt, die nicht nur Ihre Sichtbarkeit erhöhen, sondern auch Ihre Marke als führend in der ethischen Herstellung positionieren:

1. Implementieren Sie ein umfassendes Lieferanten-Mapping

  • Identifizieren Sie alle Lieferantenebenen, von der Rohstoffquelle bis zur Endmontage
  • Dokumentieren Sie Lieferantenstandorte, Zertifizierungen und Nachhaltigkeitspraktiken
  • Aktualisieren Sie die Lieferanteninformationen regelmäßig, um Genauigkeit zu gewährleisten

2. Führen Sie gründliche Risikobewertungen durch 

  • Bewerten Sie Lieferanten auf der Grundlage von Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG)
  • Identifizieren Sie Bereiche mit hohem Risiko in Ihrer Lieferkette, z. B. Regionen, die anfällig für Arbeitsrechtsverletzungen oder Umweltzerstörung sind
  • Priorisieren Sie verbesserungswürdige Bereiche und weisen Sie Ressourcen effektiv zu

3. Klare Nachhaltigkeitsstandards etablieren

  • Entwickeln Sie einen robusten Verhaltenskodex für Lieferanten, der Ihre Nachhaltigkeitserwartungen umreißt
  • Festlegung spezifischer, messbarer Ziele für wichtige Nachhaltigkeitsindikatoren
  • Kommunizieren Sie diese Standards klar an alle Lieferanten und Stakeholder

4. Führen Sie regelmäßige Audits und Bewertungen durch 

  • Durchführung von Vor-Ort-Audits zur Überprüfung der Einhaltung von Nachhaltigkeitsstandards
  • Externe Prüfer einsetzen, um Objektivität und Glaubwürdigkeit zu gewährleisten
  • Implementierung von Fragebögen zur Selbsteinschätzung für Lieferanten, um regelmäßig über ihre Praktiken zu berichten
Rechnungsprüfung

5. Fördern Sie das Lieferantenengagement und den Kapazitätsaufbau 

  • Bereitstellung von Schulungen und Ressourcen, um Lieferanten bei der Einhaltung von Nachhaltigkeitsstandards zu unterstützen
  • Ermutigen Sie Lieferanten, Best Practices und Innovationen auszutauschen
  • Anerkennung und Belohnung von Lieferanten, die sich durch nachhaltige Praktiken auszeichnen

6. Verbessern Sie die Datenerfassung und Berichterstattung

  • Implementierung von Systemen zur Erfassung und Analyse von Nachhaltigkeitsdaten von Lieferanten
  • Verwenden Sie standardisierte Berichtsrahmen wie GRI oder SASB für Konsistenz
  • Regelmäßige Veröffentlichung von Nachhaltigkeitsberichten, um Transparenz und Fortschritt zu demonstrieren

7. Zusammenarbeit mit Industriepartnern 

  • Beteiligen Sie sich an Brancheninitiativen, die sich auf nachhaltige Beschaffung konzentrieren
  • Teilnahme an Multi-Stakeholder-Foren, um gemeinsame Herausforderungen anzugehen
  • Austausch nicht wettbewerbsorientierter Informationen, um branchenweite Praktiken zu verbessern

8. Nutzen Sie Technologie für Transparenz 

  • Nutzen Sie digitale Plattformen, um Lieferanteninformationen zu zentralisieren und zu verwalten
  • Implementierung von Track-and-Trace-Systemen für wichtige Materialien und Komponenten
  • Nutzen Sie Datenanalysen, um Trends und Verbesserungsmöglichkeiten in Ihrer Lieferkette zu identifizieren

9. Interagieren Sie mit Stakeholdern 

  • Kommunizieren Sie Ihre Nachhaltigkeitsbemühungen regelmäßig an Kunden, Investoren und Aufsichtsbehörden
  • Holen Sie Feedback von NGOs und Community-Organisationen in Ihren Beschaffungsregionen ein
  • Seien Sie transparent in Bezug auf Herausforderungen und verbesserungswürdige Bereiche

10. Kontinuierliche Verbesserung 

  • Überprüfen und aktualisieren Sie regelmäßig Ihre Nachhaltigkeitsziele und -strategien
  • Bleiben Sie stets über neue Nachhaltigkeitsthemen und bewährte Verfahren informiert.
  • Passen Sie Ihren Ansatz auf der Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse und der sich ändernden Erwartungen der Stakeholder an

Durch die Umsetzung dieser Strategien können Hersteller die Transparenz ihrer Lieferkette erheblich verbessern, was zu nachhaltigeren und verantwortungsvolleren Beschaffungspraktiken führt. Dieser Ansatz mindert nicht nur Risiken, sondern schafft auch Wert durch verbesserte Reputation, erhöhtes Kundenvertrauen und langfristige Widerstandsfähigkeit des Unternehmens.

Sedex bietet umfassende Tools und Dienstleistungen, um Hersteller bei der Erreichung dieser Ziele zu unterstützen. Unsere Plattform bietet robuste Lösungen für die Lieferantenabbildung, Risikobewertung und Leistungsüberwachung. Darüber hinaus bieten wir Ihnen kompetente Beratung bei der Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Beschaffungsstrategien.

Lassen Sie Ihre Lieferkette bei der Umstellung auf Nachhaltigkeit nicht ins Hintertreffen geraten. Wenden Sie sich noch heute an Sedex, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, eine transparentere, nachhaltigere und verantwortungsvollere Lieferkette aufzubauen. Unser Team steht bereit, um Sie dabei zu unterstützen, Ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und den langfristigen Wert für Ihr Unternehmen zu steigern. Machen Sie den ersten Schritt in Richtung Transformation – wenden Sie sich jetzt an Sedex.